8. Juni 2016 | Kommentare 0 Gemeinsamer Einsatz für Flüchtlinge Zum Fastenmonat Ramadan haben sich die drei evangelischen Landeskirchen und die fünf katholischen Bistümer in Nordrhein-Westfalen mit einer gemeinsamen Grußbotschaft an die Muslime gewandt. In dem Schreiben rufen sie zu einem gemeinsamen Engagement für Flüchtlinge und gegen Fremdenfeindlichkeit auf. (mehr …)
2. Juni 2016 | Kommentare 0 Europäische Partnerkirchen tagen zum Thema Flucht Eine europäische Lösung der Flüchtlingsfrage hat Präses Manfred Rekowski bei einer Konsulation europäischer Partnerkirchen in Budapest angemahnt. Die Tagung in der ungarischen Hauptstadt knüpft an ein erstes Treffen an, zu dem im Januar die Evangelische Kirche im Rheinland nach Bad Neuenahr eingeladen hatte. (mehr …)
30. Mai 2016 | Kommentare 0 AfD kritisiert Flüchtlingshilfe der Kirchen Mit ihrer harschen Islamkritik beherrschte die AfD über lange Zeit die Schlagzeilen. Jetzt sind die Kirchen Ziel ihres Unmuts: Deren Flüchtlingshilfe ist ins Visier der rechtskonservativen Partei geraten. AfD-Parteichefin Frauke Petry vergleicht Flüchtlingshilfe mit Ablasshandel. (mehr …)
19. Mai 2016 | Kommentare 0 Mitmenschlichkeit zeigen Die Rolle der beiden großen Kirchen bei der Aufnahme von Flüchtlingen hat Christoph Pistorius, Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, beim Jahresempfang des Katholischen Stadtdekanats Duisburg gestern herausgestellt. Angesicht einer großen Verunsicherung in Teilen der deutschen Bevölkerung plädierte Pistorius für „einen ökumenischen Schulterschluss aller Christinnen und Christen und der Kirche“. (mehr …)
19. Mai 2016 | Kommentare 0 Schwieriger Alltag in der Flüchtlingshilfe Die riesige Welle der Hilfsbereitschaft ist abgeebbt, die euphorische Willkommenskultur für Zuwanderer verflogen. Zwar engagieren sich noch viele freiwillige Helferinnen und Helfer in der diakonischen und kirchlichen Flüchtlingsarbeit. Aber ihre Tätigkeit hat sich verändert. Das wurde auf einer Veranstaltung der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Diakonie RWL für Ehrenamts-Koordinatoren deutlich. (mehr …)
17. Mai 2016 | Kommentare 1 Gesicht zeigen gegen Fremdenfeindlichkeit Eine neue Mitmach-Aktion der Evangelischen Kirche im Rheinland ist heute gestartet: Unter dem Motto "Wir sind MitMenschen!" zeigen Christinnen und Christen Gesicht gegen Fremdenfeindlichkeit. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann auf der gleichnamigen Webseite sein Foto hochladen, ein eigenes Plakat gestalten oder bereits gestaltete Materialien bestellen. (mehr …)
21. April 2016 | Kommentare 1 Hilfe für Flüchtlingsarbeit in Griechenland Die Evangelische Kirche im Rheinland gibt mehr als 130.000 Euro an Flüchtlingsprojekte in Griechenland. Zusätzlich widmet sie eine Kollekte im Mai zur weiteren Unterstützung der Griechischen Evangelischen Kirche um. Online-Spenden sind weiterhin möglich. (mehr …)
12. April 2016 | Kommentare 0 „Idomeni darf nicht so bleiben“ Evangelische Kirchenvertreter fordern mehr europäische Hilfen für die Menschen im Flüchtlingslager Idomeni. Es mangele an menschenwürdiger Unterbringung, geregelter Versorgung und Sicherheit, kritisieren der rheinische Präses Manfred Rekowski, der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung und der Moderator des Reformierten Bundes, Martin Engels, in einer gemeinsamen Erklärung unter dem Titel "Idomeni darf nicht so bleiben". (mehr …)
11. April 2016 | Kommentare 0 Präses besucht Flüchtlingslager Idomeni Zu einem Solidaritätsbesuch bei der Griechischen Evangelischen Kirche ist der rheinische Präses, Manfred Rekowski, vergangene Woche mit zwei weiteren Kirchenvertretern nach Griechenland gereist. Dort haben sie auch das Flüchtlingslager Idomeni besucht. Mehr zu der Reise und zu den Eindrücken der Reisenden finden Sie in verschiedenen Beiträgen, gesammelt auf ekir.de. (mehr …)
24. März 2016 | Kommentare 0 Maßstäbe und Werte einbringen In einem Brief hat sich Präses Manfred Rekowski vor Ostern an die Gemeinden und Kirchenkreise in der Evangelischen Kirche im Rheinland gewandt. Darin bittet er sie, "sich in die Diskussionen um die Flüchtlingssituation, den Umgang mit den ,fremden Neuankömmlingen’ und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzubringen und so der Stadt Bestes zu suchen“. (mehr …)