25. April 2016 | Kommentare 0 Dolmetscher in der medizinischen Flüchtlingshilfe Über Krankheiten zu reden, ist in einer fremden Sprache schwierig. Bei der Behandlung von Flüchtlingen setzen daher immer mehr Ärzte und Therapeuten auf Dolmetscher. Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum arbeitet mit Sprach- und Integrationsmittlern zusammen, die von der Diakonie Wuppertal ausgebildet wurden. (mehr …)
4. April 2016 | Kommentare 1 Ausmalbilder für Flüchtlingskinder Ohne eine gemeinsame Sprache ist es schwierig, mit geflüchteten Kindern in Kontakt zu treten. Auf der Webseite illustratorenfuerfluechtlinge.de finden Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit Bilder für Flüchtlingskinder - zum Ausmalen, Betrachten und als Gesprächsanlass. (mehr …)
10. März 2016 | Kommentare 0 Sorge um verschwundene Jugendliche Mehr als 600 minderjährige Flüchtlinge werden laut Landesregierung derzeit in Nordrhein-Westfalen vermisst. Die Sorge, dass viele von ihnen in kriminellen Banden untertauchen, bestätigt sich aber nicht, sagt Tim Rietzke, Jugendreferent bei der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe im Interview. (mehr …)
22. Februar 2016 | Kommentare 0 Wegbereiter der Integration Für Zuwanderer ist der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt mühsam. Mit dem starken Zustrom der Flüchtlinge ergeben sich für sie nun neue Jobchancen. In Essen qualifiziert die Neue Arbeit der Diakonie arbeitslose Migranten im Projekt “Wegbereiter” für den Einsatz in Flüchtlingsunterkünften. (mehr …)
16. Februar 2016 | Kommentare 0 Vortrag zur europäischen Flüchtlingspolitik Welche Folgen hat die europäische Flüchtlingspolitik für die Kommunen vor Ort? Dieser Frage geht der frühere Flüchtlingspfarrer Gerhard Greiner in einem Vortrag am 18. Februar, 19.30 Uhr, in Dinslaken nach. Thema dabei wird auch die Rolle der Kirchengemeinden sein. (mehr …)
15. Februar 2016 | Kommentare 0 Bibelausgaben für christliche Flüchtlinge Die Aktion "1000 Bibeln für Flüchtlinge" der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) war ein voller Erfolg: Rund 1800 Flüchtlinge haben eine Bibel oder ein Neues Testament in ihrer Heimatsprache erhalten. Ein weiteres Projekt der DBG für Flüchtlinge befindet sich bereits in Arbeit: Ein zweisprachiges Lukasevangelium auf Deutsch und Arabisch. (mehr …)
10. Februar 2016 | Kommentare 0 Aktion zur Passionszeit Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft in der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern zu einer besonderen Aktion der Besinnung und des Verzichts auf: Kirchengemeinden und Einzelne sind dazu eingeladen, Menschen auf der Flucht in Gebeten und Gedanken zu begleiten und die Flüchtlingsarbeit zu unterstützen. (mehr …)
4. Februar 2016 | Kommentare 0 Hilfe für Helfer in der Flüchtlingsarbeit Viele Haupt- und Ehrenamtliche in Kirche und Diakonie engagieren sich für Flüchtlinge und Asylsuchende. Eine neue Broschüre soll ihnen mit Hintergrundwissen zu den Themen Flucht und Asyl sowie praktischen Tipps das Engagement erleichtern. Sie ist speziell auf das Saarland ausgerichtet. (mehr …)
2. Februar 2016 | Kommentare 0 Gemischte Gefühle beim neuen Asylpaket Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe sieht die Einigung auf das neue Asylpaket der Bundesregierung mit "gemischten Gefühlen". Die Aussetzung des Familiennachzugs für bestimmte Flüchtlingsgruppen um zwei Jahre sei problematisch, sagte der Leiter des Geschäftsbereichs Soziales und Integration der Diakonie, Nikolaus Immer. (mehr …)
1. Februar 2016 | Kommentare 0 Stellungnahme zur Situation von Flüchtlingen Der Umgang mit den Herausforderungen durch die hohe Zahl an Flüchtlingen in Europa ist ein Kernthema, das der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für seine Arbeit 2016 definiert hat. Die Stellungnahme des Rates zur aktuellen Flüchtlingssituation ist online einsehbar. (mehr …)